Datenschutz

Datenschutzerklärung

Zu den Facebook-Datenschutzhinweisen geht es hier: Datenschutz Facebook Stand September 2018

Wir, die Claus Widderich Immobilien- und Versicherungsmakler nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohl fühlen. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Datenschutzinformationen

Die Claus Widderich Immobilien- und Versicherungsmakler erhebt und verarbeitet Ihre persönlichen Daten ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Unsere Webseiten könnten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht.

Öffentliches Verfahrensverzeichnis 

Auf Antrag hat die Claus Widderich Immobilien- und Versicherungsmakler nach § 4g Abs. 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) jedermann das öffentliche Verfahrensverzeichnis, das die Angaben über die Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten enthält, in geeigneter Weise zur Verfügung zu stellen. Die maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH erfüllt dies, indem sie dieses Verzeichnis Ihnen hier auf dieser Webseite zur Kenntnis bringt.

SSL Verschlüsselung in der Kommunikation

Die Firma Claus Widderich Immobilien- und Versicherungsmakler setzt die Secure Socket Layer (SSL) Verschlüsselungstechnologie ein. Dies gewährleistet für Sie eine möglichst sichere Übertragung Ihrer Daten zwischen dem Webbrowser und unserem Internet System. Die URL einer mit SSL Verschlüsselung zu Ihrem Browser beginnt mit https://.

Cookies zum personalisierten Surfen

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzungsfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Datenschutzinformationen

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir speichern standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, das verwendete Betriebssystem, den Browsertyp und Version, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Die Daten sind nicht bestimmbaren Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Die Speicherung der Daten, die wir über das Kontaktformular erheben, erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Weitere Daten werden nicht erhoben. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten widerrufen.

Nutzung personenbezogener Daten

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur für die Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung der aktuellen Anfrage. Sie werden nicht über Ihre Anfrage hinaus gespeichert.

Weitergabe personenbezogener Daten

Die Firma Claus Widderich Immobilien- und Versicherungsmakler gibt Ihre personenbezogenen Daten, wie im öffentlichen Verfahrensverzeichnis beschrieben, an Dritte weiter.

Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen gültiger Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG verpflichtet.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Klick-Tipp

Wie setzen wir Klick-Tipp ein?

(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Vertreter der KLICK-TIPP LIMITED i.S.v. Artikel 27 DSGVO ist die Waterton Knowledge Center WKC UG, Friedrichstr. 53a, 15537 Erkner, vertreten durch Ulf Castelle, DSGVO-Vertreter@klicktipp.com. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.

(2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt.

(3) Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags:
SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“.
Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.

(4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im KlickTipp Handbuch.

(5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie hier.

(6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie hier.

Recht auf Auskunft

Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben.

Sollten diese, trotz unseres Bemühens, die Daten richtig und aktuell zu halten, fehlerhaft sein, werden wir diese auf Ihren Antrag hin berichtigen.

Wenden Sie sich bitte an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Firma Claus Widderich Immobilien- und Versicherungsmakler, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben:

Claus Widderich

Claus Widderich Immobilien- und Versicherungsmakler

Oelkersallee 58

22769 Hamburg

Telefon: 040- 360 369 36

info@clauswidderich.de

Digistore24

Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch digitale Produkte wie Online-Kurse und digitale Produkte zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst Digistore24. Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle Digistore24-Verkaufsseite weitergeleitet.

Digistore24 ist ein Dienst der: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim

Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über Digistore24. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier.

Wir haben mit der Digistore24 GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über Digistore24 ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Widerruf der Einwilligung und Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich oder elektronisch mit Wirkung für die Zukunft unter nachfolgender Adresse widerrufen. Ebenso können Sie der Nutzung Ihrer Adressdaten für postalische Werbe- und Marketingmaßnahmen jederzeit schriftlich oder elektronisch unter nachfolgender folgender Adresse widersprechen.

Claus Widderich Immobilien-

und Versicherungsmakler

Herr Claus Widderich

Oelkersallee 58

22769 Hamburg

E-Mail: claus@clauswidderich.de

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist Claus Widderich Immobilien- und Versicherungsmakler, Oelkersallee 58, 22769 Hamburg. Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Sie begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Recht gegenüber oder im Auftrag einer Partei. Bei Problemen oder Fragen sollten Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Widderich.

Öffentliches Verfahrensverzeichnis

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden. Dieser steht im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung per E-Mail: info@clauswidderich.de

Öffentliches Verfahrensverzeichnis

Gemäß § 4g BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag jedermann in geeigneter Weise die in § 4e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir auf freiwilliger Basis nach, so dass ein Antrag Ihrerseits nicht erforderlich ist.

1. Name der verantwortlichen Stelle

Claus Widderich

Gerichtsstand: Hamburg

2. Geschäftsleitung, beauftragter Leiter der Datenverarbeitung

2a. Geschäftsleitung

Claus Widderich

2b. beauftragter Leiter der Datenverarbeitung

Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung: Claus Widderich

3. Anschrift der verantwortlichen Stelle

Claus Widderich

Immobilien- und Versicherungsmakler

Oelkersallee 58

22769 Hamburg

4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder –nutzung

Die Firma Claus Widderich in Deutschland hat ihren Schwerpunkt im Bereich Versicherungen und Immobilien. Claus Widderich bietet seinen Kunden, das sind Unternehmer, Unternehmen und Privatpersonen, ein umfangreiches Angebot in folgenden Bereichen:

– Sach-Privat

– Sach-Gewerbe

– Rechtsschutzversicherung

– Bankprodukte

– Krankenversicherung

– LV/BU Versicherung

– Baufinanzierung

– Bausparen

– Geschlossene Fonds

– Investment / Immobilien

Eine effiziente Abwicklung des Geschäftes der angeschlossenen Vermittler gewährleistet maxpool über die Online-Policierung in fast allen Bereichen sowie persönlich durch Servicekräfte.

Die Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel im Rahmen der Vertragserfüllung und dient der Abwicklung von Kundenverträgen unserer angeschlossenen Vermittler.

5. Beschreibung der betroffenen Personengruppen, Daten und Datenkategorien

Es werden zu folgenden Gruppen, soweit es sich um natürliche Personen handelt, zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke, im Wesentlichen die im Folgenden aufgeführten personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erhoben, verarbeitet und genutzt:

– Kundendaten (Kontaktinformationen; Angebotsdaten, Abrechnungsdaten, Vertragsdaten, Schadensdaten, Gesundheitsdaten, vermögensbezogene Daten, Risikodaten, Auskünfte).

– Interessenten/Nichtkunden (Kontaktinformationen; Angebotsdaten, Abrechnungsdaten, Vertragsdaten, Schadensdaten, Gesundheitsdaten, vermögensbezogene Daten, Risikodaten, Auskünfte).

– Mitarbeiter, Bewerber, Auszubildende, Praktikanten, Ruheständler, frühere Mitarbeiter und Unterhaltsberechtigte. Im Wesentlichen Bewerbungsdaten, Angaben zum beruflichen Werdegang, zur Ausbildung und Qualifikationen, evtl. Vorstrafen; Vertrags-, Stamm- und Abrechnungsdaten, Angaben zu Privat- und Geschäftsadresse, Tätigkeitsbereich, Gehaltszahlungen, Name und Alter von Angehörigen soweit für Sozialleistungen relevant, Lohnsteuerdaten, Bankverbindungsdaten, dem Mitarbeiter anvertraute Vermögensgegenstände; Kontaktinformationen; Mitarbeiterstatus; Qualifikationen; Mitarbeiterbeurteilungen; beruflicher Werdegang; Daten zur Personalverwaltung und -steuerung; Arbeitszeiterfassungsdaten sowie Zugangskontrolldaten; Terminverwaltungsdaten; Daten zur Kommunikation sowie zur Abwicklung und Kontrolle von Transaktionen sowie der technischen Systeme; Notfallkontaktdaten zu vom Mitarbeiter ausgewählten Personen, die im Notfall kontaktiert werden sollen;

– Geschäftspartnerdaten, Vermittlerdaten, Vertreter von Interessengruppen, Pressevertreter (Adress-, Kontaktkoordinaten; Terminverwaltungsdaten; beteiligungs- bzw. aufgabenbezogene Informationen; ggf. Bankverbindungen; Abrechnungs- und Leistungsdaten, Gesellschaftsdaten)

Die Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung erfolgt zu den unter Nr. 4 genannten Zwecken.

6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

– Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden).

– Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (im Wesentlichen: Personalverwaltung, Buchhaltung und Rechnungswesen, Produktmanagement, Einkauf, Marketing, Telekommunikation und EDV).

– Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) und Auftraggeber entsprechend § 11 BDSG (Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag.

– Weitere externe Stellen wie z. B. Kreditinstitute, Versicherungen, Steuerberater, Rechtsberater, Gutachter, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist.

7. Regelfristen für die Löschung der Daten

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. So werden die handelsrechtlichen oder finanzwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahrs den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach weiteren zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten genutzt (z. B. im Personalverwaltungsbereich wie z. B. abgelehnten Bewerbungen oder Abmahnungen). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke wegfallen.

8. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten

Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.

Firma Claus Widderich

Immobilien- und Versicherungsmakler

Claus Widderich

Datenschutzbeauftragter

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner